Faire Rückgaberegeln

Jeder Artikel, den Du bei Spreadshirt oder einem unserer Partnershops bestellst, wird individuell für Dich bedruckt („Print-on-Demand“). Damit unterscheiden wir uns von herkömmlichen Versandhändlern. Umgetauschte Ware können wir nicht einfach wieder ins Lager nehmen und weiterverkaufen. Dennoch liegt uns Deine Zufriedenheit am Herzen. Deshalb kannst Du auf unsere fairen Rückgabebedingungen zählen.

30-Tage-Umtauschgarantie

Tausche Deine Ware innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum um, unabhängig davon, ob der Artikel nicht passt, Dir nicht gefällt oder aus anderen Gründen nicht Deinen Erwartungen entspricht. Als Print-on-Demand-Anbieter bieten wir Dir folgende Rückgabeoptionen an:

  • Umtausch gegen neue Ware
  • Umtausch gegen einen Gutschein für Deine nächste Bestellung

Die Erstattung des Kaufpreises ist nur dann möglich, wenn Du das bestellte Produkt nicht persönlich gestaltet hast.

Rückgabe leicht gemacht

Öffne Deine Versandbestätigung oder Deinen Account auf der Spreadshirt-Seite

Klicke auf „Zurückschicken“

Wähle einen Rückgabegrund und entscheide Dich für eine der verschiedenen Rückgabeoption

Deine Rückgabe wird normalerweise innerhalb von 7 Werktagen bearbeitet

Wer trägt die Rücksendekosten?

Ab einem Bestellwert von 40,- € übernimmt Spreadshirt die Kosten für die Rücksendung. Bitte setze Dich immer zuerst mit unserem Service-Team in Verbindung, bevor Du einen Artikel zurücksendest. Oft finden wir eine Lösung, die unnötige Rücksendungen vermeidet – zum Wohl Deiner Zeit und der Umwelt!

Was passiert mit Retouren?

Jeder Artikel, welchen Du bei uns bestellst, ist ein individuelles Einzelstück. Trotzdem landen Rückläufer bei uns nicht einfach in der Mülltonne.

  • Spende: Bereits seit 2011 spendet die Spread Group weltweit Neuware aus Retouren und Rückläufern für wohltätige Zwecke, z.B. an Vereine oder bedürftige Familien.
  • Recycling und Weiterverarbeitung: Was wir aufgrund rechtlicher Bestimmungen nicht spenden dürfen (u.a. persönliche Motive oder Firmenlogos), übergeben wir einem Recyclingunternehmen. So erhalten auch diese Artikel ein zweites Leben, z.B. als schützende Dämmwolle.

Nach oben scrollen